Tim Heiler ist Designer aus Frankfurt am Main. In zahlreichen Rollen erkundet er seit 15 Jahren die Wechselwirkungen zwischen digitalen Technologien und menschlichem kreativem Potential. Als Design Director bei iconstorm prägt er maßgeblich die Gestaltung digitaler Produkte und hilft technologiegetriebenen Unternehmen, Innovation erfolgreich und nachhaltig in ihrer DNA zu verankern.
2013 bis 2016 Gründer und Managing Partner Digital bei Designbüro Frankfurt Interdisziplinäres Designbüro für strategische Planung, Kommunikation und Design.
04/2012 Designer-in-Residence bei 88mph Startup Accelerator – Nairobi, Kenia Beratende Funktion zu Human Centered Design Fragen
2010 bis 2013 Selbständiger Kommunikationsberater, Freischaffende Tätigkeiten
2005 bis 2015 Gründer und Mitglied des freien Forschungsprojekts fourfiveX – innitiative for thoughts, products, design and art Forschungsschwerpunkt kollektive Kreativität in digitalen Netzwerken, zahlreiche Vorträge und Workshops an Designhochschulen, internationale Ausstellungen und Publikationen.
2002 bis 2004 Webentwicklung & Usability Konzeption Mentasys GmbH, Karlsruhe UI-Konzeption von Produktberatungssystemen für u.A. Otto, Karstadt und Ebay
Awards und Auszeichnungen
2017 German Design Award 2018 – Winner
2015 German Design Award 2016 – Special Mention „Excellent Communications Design“
2014 German Design Award 2015 – Nominee & Special Mention
2013 German Design Award 2014
2010 D&AD – Design and Art-Direction 2010
2009 Art Directors Club New York – Gold
Veranstaltungen und Vorträge
Moderation World Usability Day Frankfurt 2019 – Future Tools, World Usability Day Frankfurt 2017 – Wicked Problems, Node Frankfurt „Designing Hope“ Conference Day 2017, Themen der Zukunft 2017, Ressort „Prozesse und Organisation“ – Veranstaltungsreihe bei JCI Frankfurt, Panel User Experience für KMU – UX Congress 2016
Öffentliche Vorträge und Workshops „Habits for Creative Teams“ – BarCamp Rheinmain 2019, „Habits for Creative Teams“ – Behavioral Design Camp 2019, „Talk to me please – eine kritische Betrachtung von conversational Interfaces“ – Bridging IT GmbH Frankfurt, „UX und Kultur“ – UX Congress 2017, „Zukunft des Ehrenamts“ – JCI Europe Strategy Lab 2017, „Strategisches Webdesign“, 2015
Arbeit an Hochschulen HFG Offenbach, HFBK Burg Halle, HTW Hamburg, Hochschule Darmstadt, FH Mainz
Ausbildung
2017 UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience
2009 bis 2010 Aufbaustudium HfG Offenbach – Visuelle Kommunikation